CIPU Colloque (2021)

 

"Planung, wandel dich! - Stadtplanung im Wandel"

Zwischen April und Juli 2021 haben im Rahmen des CIPU Colloque regelmäßig Vorträge stattgefunden, in denen es darum ging zu zeigen, wie Planung und Stadtentwicklung erfolgreich mit Veränderungen umgehen können.

 

 

 

8. Vortrag am 06.07.2021, 16h00 - 18h00: Reclaim the streets : Vélorution Brüssel and Car free City Oslo (in english)

 

The last presentation in the context of the CIPU Colloque revolved around projects that reclaim the street space:

Victoria Fara from the city of Oslo talked about the “Car-free city life”-project and the experiences in the innovative reuse of parking spaces. Afterwards Bart Dhondt from the City of Brussels presented the Vélorution project with its reconfiguration of the streets and public spaces in order to promote active transport modes.

The presentations were followed by a question-and-answer round with the two experts.

The recording of the conference is available on Youtube.

You can download the presentations here: Victoria Fara from the city of Oslo and Bart Dhondt from the City of Brussels.
 


 

7. Vortrag am 29.06.2021, 10h30 - 12h00: Mobility and public health (in english)

For the 7th online presentation in the framework of the CIPU Colloque, we invited Professor Mark Stevenson from the University of Melbourne. During his presentation, he talked on recent research projects, illustrating the interlinkages between land-use planning and public health.

The presentation was followed by a question-and-answer round, where the audience asked questions. The discussion inter alia explored possibilities to transfer the lesson’s learned to the Luxembourg context in a post-pandemic urban planning.

The recording of the very interesting presentation is available on Youtube. The presentation can be downloaded here.

 


 

6. Vortrag am 15.06.2021, 16h00 - 18h00: Gendergerechte Stadt (auf deutsch) 

Im sechsten Beitrag der zweiten Staffel des CIPU Colloque hat uns Eva Kail, Expertin für frauengerechtes Planen und Bauen von der Stadt Wien, ihren Ansatz der gendergerechten Stadtplanung vorgestellt. Sie setzt sich seit rund 30 Jahren dafür ein, die Bedürfnisse und Ansprüche bestimmter Zielgruppen in die Stadtplanung einfließen zu lassen und war maßgeblich an der Erarbeitung des „Handbuch Gender Mainstreaming in der Stadtplanung und Stadtentwicklung“ beteiligt. Im Anschluss an den Vortrag gab es einen Austausch zwischen der Referentin und dem Publikum. Dabei ging es unter anderem um die Umsetzungsmöglichkeiten und Hemmnisse für die Umsetzung entsprechender Maßnahmen sowie um die partizipative Beteiligung der Zielgruppen.

Die Aufnahme des gesamten Colloque können Sie auf Youtube abrufen. Die Präsentation von Eva Kail kann hier heruntergeladen werden.

 


 

5. Vortrag am 08.06.2021, 16h00 - 18h00: Quartier 4 - Neue Instrumente im Quartier (auf deutsch)

Im fünften Beitrag der zweiten Staffel des CIPU Colloque sprechen Dr. Nina Berding und Angelina Bolten von der RWTH Aachen über das Forschungsprojekt „Quartier 4 - Neue Instrumente im Quartier“. Dieses Projekt untersucht unter anderem, wie neue urbane Angebote und Dienstleistungen dazu beitragen können den aktuellen Herausforderungen der Städte und insbesondere der Quartiere zu begegnen und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind. Im Anschluss an den Vortrag hat das Publikum die Möglichkeit Fragen zu stellen und mit den Expertinnen zu diskutieren.

Wir freuen uns Sie zahlreich begrüßen zu dürfen!

 


 

4. Vortrag am 01.06.2021, 16h00 - 18h00: Tactical Urbanism (auf deutsch)

Im Rahmen der vierten Folge der zweiten Staffel des CIPU Colloque hat uns Jan Gartner die Arbeit der „Raumpioniere Agentur für StadtmacherInnen“ sowie verschiedene Methoden bzw. die Strategie des „tactical urbanism“ näher vorgestellt.

Im Anschluss an diesen Vortrag gab es einen Austausch zwischen dem Referenten und dem Publikum. Dabei ging es vor allem um die unterschiedlichen Akteure im Bereich des Tactical urbanism, die Finanzierung und Unterstützung entsprechender Projekte sowie das Spannungsfeld zwischen öffentlicher Verwaltung, Politik und Projektinitiatoren.

Die Aufnahme des gesamten Colloque können Sie auf Youtube abrufen. Die Präsentation von Jan Gartner kann hier heruntergeladen werden.

 


 

3. Vortrag am 25.05.2021, 16h00 - 18h00:  Revitalisation de quartier et du commerce de proximité (en français)

Le 25 mai 2021 s'est tenue la troisième conférence dans le cadre du CIPU Colloque 2021 sur le sujet de « la planification urbaine et l’urbanisme en mutation ».

Lors de cette troisième conférence, Emmanuelle Hoss, directrice de la Semaest, nous a présenté le travail de cette société d’économie mixte dans le domaine de la promotion du commerce de proximité à Paris afin d’améliorer la qualité de vie dans les quartiers. Pour cela la Semaest, acquiert et commercialise des locaux commerciaux dans des rez-de-chaussée afin de les rendre accessible à des petits commerces et ateliers.

Après la présentation a eu lieu un échange avec la présentatrice et le public au cours duquel des questions ont été posées et résolues.

L'enregistrement du colloque est publié sur Youtube. Vous pouvez également consulter la présentation de la Semaest en cliquant ici.

 


 

2. Vortrag am 18.05.2021, 16h00 - 18h00: Barrierefreie Stadt Warburg (auf deutsch)

Im zweiten Beitrag der zweiten Staffel des CIPU Colloque am 18. Mai stellte uns Irene Lohaus vom Büro Lohaus - Carl - Köhlmos das Projekt „Barrierefreie Stadt Warburg“ vor.

Das Projekt bzw. der Entwurf des Büros Lohaus - Carl – Köhlmos ist im Rahmen eines Wettbewerbes der Stadt Warburg zur Entwicklung einer barrierefreien Innenstadt im Jahr 2009 entstanden. Seit dem wurden bereits verschiedene Bauabschnitte realisiert. Neben vielen technischen Aspekten der Umsetzung und Wirkung von Leitsystemen, Belägen und Farben ging es auch um den notwendigen Planungsprozess und das frühzeitige Mitdenken der Barrierefreiheit.

Im Anschluss an die Vortrag gab es einen Austausch zwischen den Moderatoren, Zuhörern und der Expertin, bei dem Fragen gestellt und beantwortet wurden.

Die Aufnahme des gesamten Colloque können Sie auf Youtube abrufen.

 


 

1. Vortrag am 27.04.2021, 16h00 - 18h00: Die neue Leipzig Charta (auf deutsch)

Die zweite Staffel wurde durch einen Beitrag über die Neue Leipzig Charta von Tilman Buchholz des Deutschen Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI), Abteilung Stadtentwicklungspolitik und durch Myriam Bentz des Luxemburgischen Ministère de l'Énergie et de l'Aménagement du territoire (MEA), eröffnet. Neben allgemeinen Informationen über die Neue Leipzig Charta und über die neuen Planungsschwerpunkte zur Verbesserung der Lebensqualität wurden auch Informationen über die geplante Umsetzung in der luxemburgischen Planungspraxis vermittelt.

Die Aufnahme des gesamten Colloque können Sie auf Youtube abrufen. Die Präsentation von Tilman Buchholz kann hier heruntergeladen werden, die Präsentation von Myriam Bentz kann hier heruntergeladen werden.

 


 

Result:OK